Wir leben in einer Zeit, die von vielen gern als „modern“, „fortschrittlich“, „tolerant“ und „offen“ bezeichnet wird. Irgendwie scheint dies zwar von vielen – auch von einigen Jusos – so gesehen zu werden, aber wie so oft müssen wir feststellen, dass das absoluter Quark ist. Dabei erlaube ich mir hier besonders eine Thematik herauszugreifen, die […]
In Deutschland wird immer wieder viel über Kinderfreundlichkeit geredet, aber kaum mit Kindern. Warum ist das so? Zunächst liegt es daran, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland keine politische Stimme haben, da sie kein Wahlrecht besitzen. Das wird an ganz unterschiedlichen Stellen deutlich. Beispielsweise auf dem Land, wo Bus und Bahn oft so selten fahren, […]
Derzeit gibt es in Bayern rund 1,7 Millionen Schüler*innen[1], die laut Verfassung einer „inneren Berufung entsprechende Ausbildung […] erhalten“ [2]. Von den 1,7 Millionen Schüler*innen sind circa 150.000 ausländisch [1], diese haben weitaus schlechtere Chancen auf einen guten Schulabschluss als deren deutsche Mitschüler*innen. Die Übertrittsquote von Migrant*innen an Gymnasien ist um 15% geringer als die […]
Auch ich bin schon lange auf den Schulzzug aufgesprungen und glühender Verehrer der neuen Lichtgestalt am Himmel der deutschen Sozialdemokratie. Ich erinnere mich noch gut an den politischen Aschermittwoch 2014 in Vilshofen, an dem ich Martin Schulz live sprechen hörte, er führte damals noch eher ein politisches Schattendasein in Brüssel, seine flammenden Worte für […]