Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 erlangte die politische Lage im Europa der frühen 60er Jahre eine neue Dimension. Für ganze 28 Jahre sollte diese Mauer Deutschland und somit auch ganz Europa in zwei Hemisphären teilen. Für ganze 28 Jahre wurden Freund*innen und Familien voneinander getrennt. Für ganze 28 Jahre sperrte […]
Max Mannheimer sah seine Eltern, seine Schwestern und eine Ehefrau am 2. Februar 1943 an der Selektionsrampe in Auschwitz-Birkenau das letzte Mal, bevor sie in den Gaskammern starben. Er selbst überstand das Martyrium dort und im Stammlager Auschwitz, sowie die Konzentrations- und Außenlager Warschau, Dachau, Karlsfeld und Mühldorf. Als er am 30. April 1945 befreit […]