Archiv | Juli 2017

Selten wurden Frauen* in der Film- und Fernsehwelt so emotional diskutiert, wie diese Woche. Es begann mit der Veröffentlichung einer Studie zum Thema „audiovisuelle Diversität“, die von Forscher*innen der Uni Rostock und der malisa-Stiftung durchgeführt wurde. Diese Studie zeigt die Verhältnisse von männlichen und weiblichen Charakteren in TV- und Kinoproduktionen auf, und splittet diese Daten […]

Die auf den ersten Blick etwas befremdlich wirkende Überschrift dieses Blogbeitrags ist eigentlich ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl. Da man, sofern man dem Poeten und Philosophen Novalis Glauben schenken mag, „in Märchen und Gedichten erkennt die wahren Weltgeschichten“, bietet diese Strophe einen humoristischen Einstieg in ein recht ernstes und umstrittenes Themenfeld mit brandaktuellem […]

Das vergangene Wochenende war für alle, die in den Sozialen Medien unterwegs waren oder Nachrichten gesehen haben, von dem Thema G20-Gipfel geprägt. Es gab kaum jemande*n, der*die sich nicht zu diesem Gipfel geäußert hatte und seine*ihre Meinung in irgendeiner Weise kundtat. Huch, moment! Ich meine natürlich nicht den Gipfel selbst, seine Ergebnisse oder die Kritik […]

Ich gebe zu: Eigentlich sollte man ja als marxistisch denkender Mensch immer nach vorne blicken. Die Kritik an diesem Blogartikel kann ich vermutlich schon Vorweg nehmen: Die Parteilinke arbeitet sich immer an den Fehlern der SPD in der Vergangenheit ab und vergisst das Hier und Jetzt. Außerdem erkenne sie die „Erfolge“ der Großen Koalition nicht […]