Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist für viele Menschen traditionell die Zeit um Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen. Gerade dieses Jahr fällt diese Bilanz bei den meistens leider düster aus: Wir mussten Abschied nehmen von vielen bekannten Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, sodass die Sorge berechtigt ist, bald keine „elder states(wo)men“ mehr […]
Es ist wieder soweit, durch die Straßen hallen wieder Klassiker wie „oh du Fröhliche“, „Alle Jahre wieder“, oder das Weihnachtslied schlechthin „Last Christmas“. Die Städte haben sich herausgeputzt, die Geschäfte sind vollgestopft mit kaufwütigen Kund*innen, kurzum der Kapitalismus hat wieder Hochkonjunktur. Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Liebe und der Vergebung. Doch ist […]
Am 31. Januar 2015 erreichte mich eine Nachricht, die ein sehr seltsames Gefühl hinterließ: Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren gestorben . Am 19. August 2015: Egon Bahr ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Und wieder dieses seltsame Gefühl. Drei Monate später, der 10. November: Helmut Schmidt, der große und unkaputtbare […]
Erich Kästner schrieb 1928 ein Gedicht namens „Weihnachtslied, chemisch gereinigt“. Wie man am Text unschwer erkennen kann, ist es eine Parodie auf das bekannte Weihnachtslied „Morgen Kinder wird’s was geben“. Das Jahr 1928 war in der Weimarer Republik ein Jahr der industriellen Hochphase, für viele Menschen war das Leben gut – viele lebten aber auch […]
„Ich habe immer großen Wert darauf gelegt, die direkte Beteiligung in der Partei zu erhöhen.“ – Sigmar Gabriel, gefragt nach der Möglichkeit einer parteiinternen Urwahl über die Kanzlerkandidatur. Was als Aussage des Parteivorsitzenden auf den ersten Blick überraschen mag, relativiert sich bei Betrachtung des Entstehungsdatums dieses Satzes: 10.08.2015. Gut, ist immerhin schon wieder über 1 […]