Die erste Semesterwoche hat begonnen. Zahlreiche Studierende strömen in die Universität, viele von ihnen zum ersten Mal. Hier sammeln sich Menschen aller Hautfarben, Herkunft und politischer Überzeugungen. Für viele ist es ein Neuanfang, ein Start in ein neues Leben – weg von zuhause, neue Freund*innen, viele Chancen und der Weg ins „echte Leben“. Mit diesem […]
Wir Genoss*innen kennen sie gut, beliebt sind sie nur bedingt, gut besucht nur selten – die guten alten Bürger*innen-Stammtische des Ortsvereins. In Niederbayern in der schwarzen Diaspora haben sich zudem kommunalpolitisch die Freien etabliert und es kämpfen leider einige Ortsvereine der SPD ums Überleben. Dabei ist der politische Diskurs absolut notwendig, wenn die Parteibasis vor […]
Seit Monaten kennen die PopulistInnen in Europa (egal ob Strache, Farage oder Petry) nur ein Thema: Die sogenannte Flüchtlingskrise. Mit diesem Thema ist es ihnen gelungen den etablierten Parteien in Umfragen und Wahlen eine nicht geringe Zahl an Prozentpunkten abzunehmen. Statt die wirklichen Probleme der Menschen (z. B. in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt oder Infrastruktur) […]
Am kommenden Montag jährt sich die Deutsche Einheit zum 26. Mal. Doch was hat sich seitdem geändert und was können wir noch heute von dieser Zäsur in der Weltgeschichte lernen? „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“, dieser Satz von Willy Brandt ist in das kollektive Gedächtnis eingebrannt wie kaum ein zweiter, der die Wende beschreibt. […]